Auf Instagram boomt der Hashtag #schreiberling und es gibt sogar einen #schreiberlingsamstag. Was viele nicht wissen: Der Bedeutung nach müssten sich hinter diesem Hashtag die schlechtesten Autor*innen ever verbergen. Eine Begriffsklärung und ein Appell für mehr Selbstwertschätzung.
Blog
Entspannt durch die letzten Wochen im Jahr?!
Meine Aufträge lege ich so, dass sie entspannt Ende November, spätestens vor Nikolaus durch sind. Zumindest die Magazinproduktionen, sodass ich und damit die ganze Familie entspannt in den Dezember starten können. Soweit zur Planung – und dann kommt das Leben! Denn: Die Realität sieht bei mir und den meisten von uns leider oft ganz anders aus …
Achtung, Gefälligkeitsanfragen! So gehst du richtig damit um
Wie gehe ich mit Anfragen für Gefälligkeiten aus dem Bekanntenkreis um, wenn es in die Richtung geht: „Kannst du das mal eben machen?“, also über Freundschaftspreise und Erwartungshaltungen. Und: Soll man sich auf Gegengeschäfte einlassen, sprich das Honorar gegenseitig durch Dienstleistungen abzugelten?
Wie dein Interview perfekt gelingt!
Mit diesen 23 Tipps schaffst du die besten Voraussetzungen dafür, dass das Interview gut gelingt und daraus ein interessanter Text wird – egal, ob du es als Wortlaut-Interview veröffentlichst oder einen Artikel daraus machst.
Wie du bei deinen Kunden landest: Landingpages texten
Ob für den eigenen Webauftritt oder im Kundenauftrag: Landingpages zu betexten, ist eine der vielen Aufgaben, die als freier Autor auf dich zukommen können. Ich verrate dir, was du dabei beachten musst – ganz ohne hohle Marketing-Phrasen, versprochen!
Meine 3 liebsten Inspirationstools
Manchmal sprudeln die Ideen nur so und an einigen Tagen denk ich mir: Warum zur Hölle, hab ich mir einen kreativen Beruf ausgesucht?! Da ist nichts, was in Resonanz gehen würde, kein noch so kleiner Ideenfunke. Bin ich alleine damit? Sicher nicht! Ich hab jetzt mal für uns beide in der Erinnerung gekramt und zu Tage gefördert, was mir am ehesten hilft, wenn es stagniert. Übrigens, ist es völlig egal, ob du an einem Manuskript sitzt, einen Text lektorierst (und ein Beispiel zur Veranschaulichung suchst) oder vor deinen Social Media-Posts so langsam verzweifelst. Diese Methode gilt für alle, die kreativ arbeiten möchten … und eben gerade leer sind.